Checkliste
Haben Sie wichtige Aufgaben,
bei denen die Tätigkeiten immer nach dem gleichen Schema ablaufen?
Haben Sie eine Aufgabe zu bewältigen von der Sie wissen oder vermuten,
dass andere diese schon oft gelöst haben?
Kennen Sie die einzelnen Tätigkeitsschritte zur Abarbeitung der Aufgabe,
möchten aber sicherstellen, dass Sie keinen Arbeitsschritt auslassen?
Tipp: Verwenden Sie Checklisten!
Oftmals brauchen Sie nicht selbst eine ToDo-Liste anlegen und das Rad neu erfinden, sondern profitieren Sie von bereits gemachten Erfahrungen. Im Internet, Büchern oder Fachzeitschriften lassen sich zu vielen für Sie neue und komplexe Aufgaben bereits bewährte Checklisten finden, die Ihnen den Einstieg in die neue Aufgabe erleichtern und eine Orientierungshilfe bieten.
Checklisten sind standardisierte ToDo-Listen, die Arbeitsabläufe Schritt für Schritt strukturiert beschreiben und unterstützen. Eine Checkliste enthält die für eine komplexe Aufgabe zu erledigen Tätigkeiten in genau festgelegter Reihenfolge sowie Schritte zur Überprüfung der Arbeit.
Checklisten sind quasi öffentlich zugängliche ToDo-Listen zu einer abgegrenzten Aufgabe.
Gerade in innerbetrieblichen Arbeitsprozessen lässt sich durch die Verwendung von Checklisten viel Zeit einsparen und Arbeitsprozesse optimieren. Es gibt kaum einen Arbeitsablauf der sich nicht durch Checklisten abbilden lässt.
Beachten Sie aber, dass diese Checklisten nicht das selbst Nach- und Mitdenken bei der Arbeit ersetzen. Darum ergänzen Sie die Checklisten mit eigenen ToDos und machen sich zusätzliche Notizen und Bemerkungen, wann immer Sie es für Notwendig erachten.
Wissenstransfer mittels Checkliste
Möchten Sie Ihr Wissen für die Bearbeitung einer Aufgabe weitergeben, um so z.B. einen Wissenstransfer für immer wiederkehrenden Aufgaben zwischen Mitarbeitern zu gewährleisten?
Dann entwickeln und erstellen Sie selbst eine Checkliste für diese Aufgabe! Strukturieren Sie hierzu die Aufgabe in einzelne Arbeitsphasen und schreiben diese untereinander in der logischen Reihenfolge der Abarbeitung auf.
Diese Checkliste kann zudem als Grundlage für künftige Erfahrungen und für Verbesserungen dienen.